Navigation anzeigen

FAQs

Was unterscheidet die NSZ von anderen Schulen?

Die NSZ behaust ein schönes Patrizierhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und einen modernen Erweiterungsbau im Hochschulquartier. Die Schule zeichnet sich aus durch ihre überschaubare Grösse: Rund 200 Schüler:innen werden am Gymnasium, der progymnasialen Sekundarschule A und der Mittelschulvorbereitungsklasse unterrichtet. Die Klassengrösse liegt bei max. 16 Schüler:innen an der Sekundarschule und max. 20 Schüler:innen am Gymnasium. Wir legen Wert auf eine gute Lernatmosphäre und nahen Kontakt zu den Eltern unserer Schüler:innen. Die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden ist geprägt von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung.

Was ist speziell an der Sekundarschule der NSZ?

Wir unterrichten an unserer Sekundarschule A auf progymnasialem Niveau, da viele unserer Schüler:innen nach der 2. oder 3. Klasse der Sekundarschule oder nach der Mittelschulvorbereitungsklasse die Aufnahmeprüfung an eine öffentliche Mittelschule machen. An unserer Sek A Plus werden die Schüler:innen in Deutsch und Mathematik auf die Zentrale Aufnahmeprüfung vorbereitet.

Was für einen Abschluss mache ich am Gymnasium der NSZ?

Unsere Maturand:innen schliessen ihre Schulkarriere mit der Schweizerischen Matura ab. Dieser externe Abschluss berechtigt zur prüfungsfreien Zulassung an alle Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen der Schweiz und ist somit gleichwertig wie der Maturaabschluss an einer Kantonsschule. In den letzten beiden Jahren lag die Erfolgsquote unserer Maturand:innen bei 95% bis 100%.

Welche Schwerpunktfächer gibt es am Gymnasium der NSZ?

Nach Möglichkeit bieten wir folgende Schwerpunktfächer an: Biologie und Chemie, Wirtschaft und Recht, Physik und Anwendungen der Mathematik, Italienisch, Spanisch, Latein, Bildnerisches Gestalten und Musik. Es kann aber sein, dass ein Schwerpunktfach nicht durchgeführt wird, weil es nur sehr wenige Anmeldungen dafür gibt.

Welche Unterstützungen gibt es an der NSZ, wenn ich mit dem Schulstoff nicht klarkomme?

Falls du Unterstützung in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik brauchst, kannst du unsere kostenlose Hausaufgabenhilfe besuchen. Sie findet zweimal wöchentlich statt und wird von zwei ehemaligen NSZ-Schüler:innen betreut, die an der EtH studieren. Schau einfach vorbei! Ausserdem gibt es an der NSZ eine Privatstundenabteilung, die für unsere Schüler:innen gerne Privatstunden organsiert. Natürlich unterstützen auch unserer Fachlehrpersonen die Lernenden in den Lektionen so gut wie möglich und individualisieren teilweise ihren Unterricht.

Falls du Mühe hast, dich gut zu organisieren oder nicht weisst, wie du am effizientesten lernst, kannst du die kostenlose Coaching-Lektionen besuchen, die einmal wöchentlich über Mittag stattfinden.

Gibt es an der NSZ auch ausserschulische Veranstaltungen?

Natürlich! Es findet in jedem Schuljahr eine Schulreise statt, gegen Ende der Schulkarriere sogar eine Abschlussreise ins nahe Ausland. Es werden auch immer wieder Exkursionen und  Projektwochen durchgeführt. Unten findest du einige Impressionen.

Wichtige Links

Impressionen aus dem Schulalltag

Datenschutzerklärung