Navigation anzeigen

Datenschutzerklärung

Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter zeichnet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes auf. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Diese Daten werden zwischen dem Webbesucher und dem Homepagebetreiber verschlüsselt (mit Hilfe von SSL). Für die IP-Adresse kann ein Personenbezug nicht vollständig ausgeschlossen werden. IP-Adressen werden innerhalb von 24 Stunden vollständig gelöscht. Die anderen Daten werden für 30 Tage in Logfiles gespeichert und danach vollständig gelöscht. Die Logfiles werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet, ein Personenbezug ist nicht herstellbar. Eine weitere Bearbeitung und Auswertung erfolgt nicht. Aktive Komponenten werden nicht verwendet. Die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht nicht.

Diese Homepage wird mit WordPress betrieben. Unbefugte Anmeldungen werden geloggt und mitsamt der IP-Nummer gespeichert.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Für eine Dienstleistung der Neuen Schule Zürich ist diese Einwilligung Voraussetzung.

Matomo, Cookies

Auf dieser Website wird Datenschutz gross geschrieben, daher verwenden wir keinen externen Dienstleister wie Google Analytics. Es wird Matomo verwendet, ein Open-Source Web-Analyse-Tool, welches Daten zu Auswertungszwecken sammelt und speichert. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers gespeichert werden. Die Daten von Matomo werden nicht an externe Dienstleister weiter gegeben.

Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die so erhobenen Daten könnten grundsätzlich dazu verwendet werden, Nutzerprofile unter Pseudonyme zu erstellen; persönlich identifiziert werden können die Besucher jedoch nicht. Ein Cookie wird auch verwendet, um Browser wiedererkennbar zu machen, deren Benutzer dem Tracking widersprochen haben. Die Do Not Track-Einstellung des Browsers wird grundsätzlich von Matomo berücksichtigt.

Sie haben hier die Möglichkeit, Matomo-Tracking zu deaktivieren:

Datenschutzerklärung